
Ob Metall oder Kunststoff – Oberflächen von Produkten aus diesen Materialien müssen oft veredelt werden, damit sie bestimmte Eigenschaften erfüllen. Abhängig vom Produkt sollen sie beispielsweise nicht rosten, widerstandsfähiger werden oder eine höhere Leitfähigkeit bekommen. Dabei kann von speziellen Schrauben bis hin zu Flugzeug- und Brückenteilen alles dabei sein. Zur Veredelung nutzt du chemische, elektrochemische, elektrische sowie physikalische Verfahren oder Oberflächentechniken wie galvanisieren, feuerverzinken oder eloxieren. Die Verfahren führst du sowohl mit Maschinen als auch manuell durch und bist von der Vorbereitung der Werkstücke über die Veredelung bis hin zur Qualitätskontrolle verantwortlich. Anschließend reinigst du die benötigten Materialien wie Wannen und Behälter, entsorgst die genutzten Chemikalien fachgerecht und wartest die Anlagen, die du bei deiner Arbeit nutzt.
Rechtlich ist keine bestimmte Schulbildung vorgeschrieben, um die Ausbildung Oberflächenbeschichter/in zu beginnen. Die meisten Auszubildenden haben einen mittleren Bildungsabschluss (Realschule), aber auch mit einem anderen Schulabschluss hast du gute Chancen, vor allem, wenn du in den Fächern Chemie und Physik in der Schule gut aufgepasst hast. Bei der Veredelung nutzt du oft chemische und physikalische Verfahren und Lösungen. Deswegen musst du die Vorgänge und Reaktionen nicht nur anwenden, sondern auch verstehen. Außerdem sind gute Kenntnisse in Mathematik gefordert, damit du Zusammensetzungen richtig umrechnen kannst.
Deine Arbeit als Oberflächenbeschichter/in dreht sich um chemische und physikalische Verfahren und Lösungen. Diese sind nicht immer ungefährlich. Deswegen musst du als Oberflächenbeschichter/in ein aufmerksamer und sorgfältiger Mensch sein, der Zeiten und Zusammensetzungen genaustens einhält und Unregelmäßigkeiten schnell erkennt. Sollte es zu Störungen im Prozess kommen, musst du schnell reagieren und Gegenmaßnahmen ergreifen. Wichtig ist außerdem handwerkliches Geschick, da die Werkstücke von dir manchmal auch manuell vor- und nachbereitet werden.
Beschäftigungsbetriebe (in Ausbildung und Beruf)
Als Oberflächenbeschichter/in findest du Beschäftigung
Arbeitsorte (in Ausbildung und Beruf)
Als Oberflächenbeschichter/in arbeitest du in Werkstätten und Werkhallen.
Firma | Ausbildungsort |
---|---|
![]() | 71384 Weinstadt |
![]() | 49479 Ibbenbüren |
![]() | 71384 Weinstadt |
![]() | 49477 Ibbenbüren |