
Zu Hause noch mal eben ein Bild an die Wand hängen oder den neuen Schrank zusammenbauen. Dafür hat jeder von uns seinen Werkzeugkoffer zu Hause. Aber wer hat sich um die Herstellung vom Hammer und Schraubenzieher gekümmert? Das machen Werkzeugmechaniker/innen. Wenn du dich für diese Ausbildung entscheidest, geht es oft um tausendstel Millimeter, damit die Werkzeuge präzise hergestellt werden. Hierfür fertigst du Stanzwerkzeuge, Biegevorrichtungen und Gieß- und Spritzgussformen an. Auch einzelne, zum Beispiel chirurgische, Instrumente fertigst du durch Bohren, Fräsen und Hämmern und hältst die vorgegebenen Maße exakt ein. Manchmal setzt du CNC-Maschinen ein, die du selber programmierst. Nach der Herstellung prüfst du die Bauteile und baust sie ggf. zu fertigen Bauteilen zusammen. Anschließend bist du für die Einweisung der Kunden ebenso zuständig wie für die Wartung und Instandhaltung der Maschinen.
Die meisten Ausbildungsbetriebe stellen Bewerber mit einem mittleren Bildungsabschluss (Realschule) ein, auch wenn rechtlich kein bestimmter Schulabschluss vorgeschrieben ist. Aber auch mit einem anderen Abschluss solltest du dich für die Ausbildung Werkzeugmechaniker/in bewerben, wenn du gute Noten in Werken/Technik, Physik und Mathematik vorweisen kannst. Deine Kenntnisse in Werken/Technik brauchst du in der Ausbildung zum Beispiel für die Arbeit an den Maschinen und beim Erstellen und Verstehen von technischen Zeichnungen. Mathematik und Physik helfen dir bei der Beurteilung von Werkstoffeigenschaften und bei der Berechnung von Maschineneinstellwerten.
Um Werkzeugmechaniker/in zu werden, musst du ein sorgfältiger Mensch sein. In diesem Beruf kommt es oft auf den Millimeter an, deswegen musst du präzise und maßgetreu arbeiten. Außerdem musst du handwerkliches Geschick mitbringen. Immerhin hast du viel mit dem Sägen, Fräsen, Feilen und Schleifen von Metallteilen zu tun. Es hilft dir außerdem bei der Montage von Bauteilen ebenso wie bei Wartungsarbeiten.
Beschäftigungsbetriebe (in Ausbildung und Beruf)
Als Werkzeugmechaniker/in findest du Beschäftigung
Arbeitsorte (in Ausbildung und Beruf)
Als Werkzeugmechaniker/in arbeitest du
Darüber hinaus arbeitest du ggf. auch beim Kunden vor Ort.
Firma | Ausbildungsort |
---|---|
![]() | 49477 Ibbenbüren |
![]() | 49124 Georgsmarienhütte |
![]() | 78604 Rietheim-Weilheim |
![]() | 72505 Krauchenwies |
![]() | 49479 Ibbenbüren |
![]() | 49124 Georgsmarienhütte |
![]() | 49439 Steinfeld |
![]() | 72379 Hechingen |
![]() | 72505 Krauchenwies |
![]() | 88239 Wangen |
![]() | 78583 Rietheim-Weilheim |
![]() | 26871 Papenburg |