Stellenbeschreibung
Die seit 2020 eingeführte generalistische Ausbildung hebt den Pflegeberuf auf ein neues Level. In drei Jahren entwickeln sich die Auszubildenden zu anerkannten Pflegeexpert*innen, die nach ihrem Abschluss in gleich drei Berufen arbeiten können: Altenpflege, Krankenpflege und Kinderkrankenpflege.
AUSBILDUNGSDAUER UND -FORM
- 3 Jahre im dualen System – Ausbildungsstätte und Schule
- Vom Unternehmen organisierte Einsätze in weiteren sozialen Einrichtungen
- Im 3. Lehrjahr kann zwischen drei Abschlüssen gewählt werden:
- Pflegefachleute mit EU-weiter Anerkennung und Einsatzmöglichkeiten in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege
- Spezialisierter Abschluss als Altenpfleger*in
- Spezialisierter Abschluss als Kinderkrankenpfleger*in
- 30 Tage Urlaub
- Vergütung zwischen 1.165 €1 und 1.328 €1 brutto /Monat mit jährlichen Tariferhöhungen
AUFGABEN UND INHALTE
- Erhebung und Festlegung des individuellen Pflegebedarfs von Menschen
- Gestaltung und Steuerung von Pflegeprozessen
- Analyse, Sicherung und Entwicklung der Pflegequalität
ENTWICKLUNGSCHANCEN
- Einstiegsgehalt in Vollzeit ab mindestens 2.880 €1 brutto /Monat zzgl. Zulagen
- Vielfältige angeschlossene Studienmöglichkeiten im Sozial- und Gesundheitswesen
- Spezialisierung mittels Experten-Weiterbildungen in Bereichen wie Hygiene, Gerontopsychiatrie oder Wundmanagement
- Entwicklungsmöglichkeiten zur Pflegedienst- und Einrichtungsleitung, Regionalleitung oder zum/zur Qualitätsmanager*in