Ausbildung Finanzassistent/-in Schwerpunkteinsatz: "Kundenberatung im stationären Beratungscenter (Filiale)" (m/w/d)


Zum Ausbilder-Profil

Stellendetails

  • Beginn
    01.09.2023
  • Dauer
    2,5 Jahre
  • Schulabschluss
    Abitur / Allgemeine Hochschulreife
  • Gehalt
    1. AJ: 1.164,02 €
  • Ort
    71332 Waiblingen
  • Stellen
    20
  • Referenz-Nummer
    AFL-202311859

    (bitte in der Bewerbung angeben)

Stellenbeschreibung

Der Schwerpunkteinsatz deiner Ausbildung findet in einem unserer 25 stationären Beratungscenter statt (=Geschäftsstellen/Filialen in unseren Marktbereichen Waiblingen, Backnang, Fellbach/Weinstadt, Schorndorf, Schwäbischer Wald oder Winnenden). Dort wirkst du aktiv an Kundenberatungsgesprächen zu Themen wie Kontoführung, Geldanlage oder Finanzierungen mit. Immer individuell und kundenorientiert.

Wie sieht mein Start in der Kreissparkasse aus?

Alle neuen Auszubildenden treffen sich mit den Ausbildern zu einer gemeinsamen "Einführungswoche". Das große Plus: Man lernt sich kennen, diskutiert über gegenseitige Erwartungen, erhält wichtige Infos über die Kreissparkasse und ihre Arbeitswelt. Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz.

Welche Unterrichtsfächer habe ich in der Kaufmännischen Berufsschule Waiblingen (Blockunterricht)?

  • Berufsfachliche Kompetenz (Bankwirtschaftslehre, Allgemeine Wirtschaftslehre, Rechnungswesen, Datenverarbeitung)
  • Projektkompetenz Allfinanzangebote, Steuerrecht und Berufsbezogenes Englisch

Wer betreut mich während der Ausbildung und gibt mir Feedback?

Die Begleitung unserer Auszubildenden in Beratungscentern und Fachabteilungen erfolgt durch speziell geschulte „Ausbildungsbeauftragte“. Sie übertragen Aufgaben, vermitteln Fachwissen und geben wertvolles Feedback zu den Arbeitsleistungen. Die Auszubildenden erhalten fundierte Rückmeldungen über persönliche Stärken und Entwicklungsfelder. Gesteuert wird die Gesamtausbildung von Ausbildungsreferenten im Personalbereich der Kreissparkasse.

Wo bin ich während der praktischen Ausbildung eingesetzt?

Einsatzschwerpunkt ist in einem unserer stationären Beratungscenter (= Filiale/Geschäftsstelle in einem unserer Marktbereiche). Auszubildende in stationären Beratungscentern wirken aktiv in allen Segmenten der Privatkundenberatung mit (z.B. Online-Banking, Geldanlageberatung, Kreditberatung). Zudem können sie auswählen, in welchen Fachabteilungen der Kreissparkasse sie hospitieren möchten. Als erstes perspektivisches Entwicklungsziel nach Ausbildungsende streben unsere Auszubildenden eine Stelle als Individualkundenberater/in an. Mit weiterführenden Karrieremöglichkeiten im Gesamthaus der Kreissparkasse.

Wird während der Ausbildung auch mit modernen Kommunikationsmitteln gearbeitet?

Ja, alle Auszubildenden erhalten zu Ausbildungsbeginn ein iPad von der Kreissparkasse. Dieses kann in der Berufsschule verwendet werden. Darüber hinaus setzen wir die iPads in unseren innerbetrieblichen Unterrichten sowie am Arbeitsplatz ein (z.B. um Kunden über spezielle Apps über Möglichkeiten des Online-Bankings zu beraten). Kommunizieren über Skype oder Online-Webinare usw. gehört auch zu unserer zukunftsgerichteten Ausbildungsmethodik.

Finden für Auszubildende spezielle Trainings, Workshops oder Projekte statt?

Ergänzend zum Berufsschulunterricht bieten wir zahlreiche innerbetriebliche Unterrichte zu spannenden Fachthemen sowie Verkaufsschulungen mit erfahrenen Trainern an. Wir praktizieren ein modernes Blended-Learning-Konzept, das Präsenzschulungen mit online-basierten Selbstlernphasen kombiniert. Jeder Auszubildende nimmt auch an einem speziellen Azubi-Projekt teil. Lernen mit Kopf, Herz und Hand!

 

Gehalt:

1. Ausbildungsjahr 1.164,02 Euro

Im weiteren Verlauf der Ausbildung erhöht sich die Vergütung gemäß den Vereinbarungen im Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst. Hinzu kommen finanzielle Zusatzleistungen wie Vermögenswirksame Leistungen (40 Euro pro Monat), eine Jahressonderzahlung sowie Fahrtkostenzuschüsse.

Qualifikationen

Abitur / Allgemeine Hochschulreife 

Kreissparkasse Waiblingen: Ausbildung 2022

Kontakt

Wir haben Dein Interesse geweckt? Du hast noch Fragen?

Dann melde dich gerne bei uns.

Ansprechpartnerin:

Vanessa Pagliara

Telefon:  07151 505 1494

E-Mail: vanessa.pagliara@kskwn.de


Jetzt bewerben
Folge ausbildung123.de