Bankkaufmann/-frau
Bahnhofstraße 1
71332 Waiblingen
- Ort71332 Waiblingen
- Stellen15
- Beginn01.09.2023
Wie ist das Duale Studium aufgebaut?
Das Studium dauert drei Jahre und ist in sechs Theorie- und sechs Praxissemester (je drei Monate) unterteilt. Die Praxiseinsätze in der Kreissparkasse Waiblingen sind auf die Inhalte des Theoriesemesters abgestimmt. Das Studium schließt mit dem Titel "Bachelor of Arts" ab.
Wieviel verdiene ich während der Ausbildung?
1. Studienjahr 1.175,00 Euro
Im weiteren Verlauf der Ausbildung erhöht sich die Vergütung gemäß den Vereinbarungen im Tarifvertrag für Auszubildende im öffentlichen Dienst. Hinzu kommen finanzielle Zusatzleistungen wie Vermögenswirksame Leistungen (40 Euro pro Monat), eine Jahressonderzahlung sowie Fahrtkostenzuschüsse.
Wie sieht mein Start in der Kreissparkasse aus?
Bereits vor dem ersten Theoriesemester an der Dualen Hochschule sammeln unsere Studenten in einem mehrwöchigen Praktikum in der Kreissparkasse Waiblingen wertvolle Arbeitserfahrungen. Die Studenten nehmen zudem gemeinsam mit allen anderen Auszubildenden und Ausbildern an der "Einführungswoche" teil. Das große Plus: Man lernt sich kennen, diskutiert über gegenseitige Erwartungen, erhält wichtige Infos über die Kreissparkasse Waiblingen und ihre Arbeitswelt. Natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Zudem stehen den "Neuen" in der ersten Phase sogenannte "Azubi-Paten" aus dem zweiten Studienjahr mit ihren persönlichen Erfahrungen zur Seite.
Welche Themengebiete werden im Theoriestudium an der Dualen Hochschule vermittelt?
Wer betreut mich während der Ausbildung und gibt mir Feedback?
Die Studenten werden von einem Ausbildungsreferenten im Personalbereich persönlich betreut. In individuellen Gesprächen wird die persönliche Entwicklung in Studium und Praxis erörtert und über berufliche Perspektiven diskutiert. Daneben gibt es in jeder Praxiseinsatzstelle (Beratungscenter, Abteilung) „Ausbildungsbeauftragte“, die den Studenten anspruchsvolle Aufgaben übertragen, Fachwissen vermitteln und sie begleiten. Und natürlich auch qualitätvolle Rückmeldungen zu ihren Arbeitsergebnissen geben.
Wo bin ich während der praktischen Ausbildung eingesetzt?
Die Studenten der Dualen Hochschule wirken aktiv in allen Segmenten der Kundenberatung mit (z.B. Online-Banking, Geldanlageberatung, Kreditberatung für Privat- und Firmenkunden, Immobilienberatung, Auslands- und Handelsgeschäfte). Sie erhalten auch tiefere Einblicke in zentrale Steuerungsbereiche der Kreissparkasse Waiblingen (z.B. Controlling, Personalwesen).
Als ersten Karriereschritt nach Studienende bereiten wir die Absolventen auf verantwortungsvolle Aufgaben in der Kundenberatung (z.B. Geldanlageberater, Firmenkundenberater etc.) oder als Fachspezialist in einer zentralen Abteilung.
Auch eine Entwicklung zur Führungskraft ist möglich.
Wird während der Ausbildung auch mit modernen Kommunikationsmitteln gearbeitet?
Ja, alle Auszubildenden erhalten zu Ausbildungsbeginn ein iPad von der Kreissparkasse. Dieses kann in der Berufsschule verwendet werden.
Darüber hinaus setzen wir die iPads in unseren innerbetrieblichen Unterrichten sowie am Arbeitsplatz ein (z.B. um Kunden über spezielle Apps über Möglichkeiten des Online-Bankings zu beraten). Kommunizieren über Skype oder Online-Webinare usw. gehört auch zu unserer zukunftsgerichteten Ausbildungsmethodik.
Finden für Auszubildende spezielle Trainings, Workshops oder Projekte statt?
Ergänzend zum Berufsschulunterricht bieten wir zahlreiche innerbetriebliche Unterrichte zu spannenden Fachthemen sowie Verkaufsschulungen mit erfahrenen Trainern an. Wir praktizieren ein modernes Blended-Learning-Konzept, das Präsenzschulungen mit online-basierten Selbstlernphasen kombiniert. Jeder Auszubildende nimmt auch an einem speziellen Azubi-Projekt teil. Lernen mit Kopf, Herz und Hand!
Abitur / Allgemeine Hochschulreife
Wir haben Dein Interesse geweckt? Du hast noch Fragen?
Dann melde dich gerne bei uns.
Ansprechpartnerin:
Vanessa Pagliara
Telefon: 07151 505 1494
E-Mail: vanessa.pagliara@kskwn.de