Azubis finden - mit Perspektiven

Bieten Sie Ihren Azubis eine Perspektive, um zu bleiben

Azubis finden - mit Perspektiven | © adpic
von Judith am 14.06.2023

Wenn Sie sich auf der Suche nach neuen Azubis bereits mit dem Thema Generation Z auseinandergesetzt haben, wissen Sie, dass es nicht nur immer schwieriger wird, Azubis für das eigene Unternehmen zu finden, sondern sie auch langfristig - über die Ausbildung hinaus - an den Betrieb zu binden. Wir haben in unserem Artikel “Azubis der Generation Z” die wesentlichen Merkmale dieser Generation und die damit verbundenen Besonderheiten in der Ausbildung für Sie beleuchtet. Aber was können Sie nun tun, um diese Generation auch nach der Ausbildung an sich zu binden? 

Benefits

Wir haben bereits in einem anderen Beitrag über Benefits gesprochen. Benefits sind zusätzliche Vorteile, die Sie Ihren Azubis bieten. Egal, ob Mitgliedschaft in einem Fitnessstudio oder Weiterbildungsmöglichkeiten, ob Firmenhandy oder Unterstützung bei der Wohnungssuche – die Liste ist lang, Neben diesen Benefits kann es aber auch wichtig sein, Ihren Azubis eine Perspektive für die Zukunft zu bieten und Sie so an Ihr Unternehmen zu binden.

Bereits vor Ausbildungsbeginn Möglichkeiten kommunizieren

Wenn Sie Ihren Auszubildenen Optionen für eine Übernahme/die Zeit nach der Ausbildung anbieten, ist dies durchaus ein Entscheidungskriterium für zukünftige Azubis, sich für Sie zu entscheiden. Kommunizieren Sie also bereits bei der Azubi-Suche, was Sie als Unternehmen auch nach der Ausbildung anzubieten haben. 

Perspektiven nach der Ausbildung

Auch wenn Azubis teilweise vielleicht noch keine konkreten Pläne bezüglich ihrer weiteren beruflichen und privaten Zukunft haben, sollten sie bereits während der Ausbildung auf die langfristigen Perspektiven in Ihrem Unternehmen hingewiesen werden. 

Wenn die von Ihnen gebotenen Perspektiven gut sind, ist dies häufig der entscheidende Punkt, dass sich ein Azubi für eine Zukunft in Ihrem Unternehmen entscheidet. Hier können Sie beispielsweise folgende Möglichkeiten in Betracht ziehen:

Übernahmegarantie

Bieten Sie Ihren Azubis eine Übernahmegarantie an. Dies können Sie bereits mit Abschluss des Vertrages machen, aber auch erst nach der Zwischenprüfung, wenn Sie den Auszubildenden und seine Leistungen genauer kennen. So oder so gibt dies Sicherheit für beide Seiten.

Weiter- und Fortbildungen

Sie bieten in Ihrem Unternehmen auch duale Studiengänge (LINK) an? Dann kennen Sie sich ja bereits gut mit dem Thema „Studieren neben dem Beruf“ aus. Dies ist auch eine Option, Auszubildende an sich zu binden. Sie können guten Azubis das Angebot machen, nach ihrer Ausbildung im Unternehmen zu bleiben und neben dem Job zu studieren. Vielleicht übernehmen Sie hier auch einen Teil der Kosten oder stellen den ehemaligen Azubi für eine bestimmte Anzahl von Stunden in der Woche fürs Lernen frei? Dies kann ein guter Anreiz sein, dass Ihr Auszubildender im Unternehmen verbleibt, sich mit dem Unternehmen verbunden fühlt und sich gleichzeitig weiter qualifiziert.

Ein 5-Jahres-Plan

Sie möchten gern, dass Ihr Azubi im Unternehmen verbleibt? Dann nehmen Sie sich die Zeit und setzen sich mit ihm zusammen. Wie stellt sich der/die Auszubildende/r seine Zukunft in Ihrem Unternehmen vor? Wo möchte er/sie hin? Was sind berufliche Ziele? Diese können Sie gemeinsam besprechen und zusammen einen Plan für die nächsten Jahre ausarbeiten, wie Ihr Azubi seine Ziele erreicht. Inbegriffen sollten hier auch Fort- und Weiterbildungen sein, sofern diese auch zu Ihren Unternehmenszielen passen. Damit erreichen Sie zwei Dinge: Ihr zukünftiger Arbeitnehmer fühlt sich verstanden sowie unterstützt, sodass er gern und motiviert im Unternehmen verbleibt. Gleichzeitig bilden Sie in Ihrem Unternehmen einen neuen Mitarbeiter qualifiziert aus, sodass Sie sich über Fachkräfte weniger Sorgen machen müssen.

Die Unternehmenskultur

Auch die Kultur Ihres Unternehmens spielt eine Rolle bei der Entscheidung Ihrer Auszubildenden, ob diese bleiben oder gehen wollen. So sind beispielsweise flexible Arbeitszeiten und Home Office (wenn möglich) häufig ein Argument für Arbeitnehmer, sich für ein bestimmtes Unternehmen zu entscheiden. Auch die Option auf eine 4-Tage Woche oder eine betriebsinterne Kinderbetreuung (oder die Beteiligung an den Kosten) sind Entscheidungskriterien für Ihr Unternehmen.

Generation Z und Perspektiven

Die Generation Z ist nicht per se wechselfreudig. Wenn ein Unternehmen auf die besonderen Bedürfnisse seiner Mitarbeiter eingeht, bleibt auch die Generation Z gern bei Ihnen und unterstützt Ihre Unternehmensziele. Überlegen Sie, welche der dargestellten Möglichkeiten zu Ihrem Unternehmen passen und was für Sie möglich ist. In diesem Zug können Sie die Themen auch mit Ihren Azubis und/oder Mitarbeitern besprechen, um ein Gefühl für deren Bedürfnisse zu bekommen. 

 

Was Sie auch interessieren könnte

Rechte und Pflichten eines Ausbilders - adpic
17.02.2020

Rechte und Pflichten eines Ausbilders

Wissen Sie als Ausbilder welche Rechte und Pflichten Sie haben? Wir klären Sie auf - lesen Sie hier weiter!

» Blogeintrag ansehen
Ausbildungsmessen – Tipps für Unternehmen - adpic
24.02.2020

Azubis auf Ausbildungsmessen erreichen

Einen guten, neuen Azubi zu erreichen und von sich zu überzeugen, ist nicht so einfach. Nutzen Sie die Chancen von Ausbildungsmessen.

» Blogeintrag ansehen
Azubis der Generation Z - adpic
13.04.2020

Azubis der Generation Z

Was unterscheidet die Generation Z von ihren Vorgängern und worauf müssen Sie als Arbeitgeber besonders achten? Das erfahren Sie hier.

» Blogeintrag ansehen


Zur Blog-Übersicht
Folgen Sie ausbildung123.de