Duales Studium Diplom Rechtspfleger/in (FH)
Was machst du im dualen Studium Dipl. Rechtspfleger/in (FH)?

Wenn du dich für das duale Studium Dipl. Rechtspfleger/in (FH) entscheidest, stehst du auf der richtigen Seite des Gesetzes und kümmerst dich in bestimmten Rechtsgebieten als selbstständiges Organ um Recht und Ordnung. Hierfür lernst du an der Hochschule die theoretischen Grundlagen für deine Tätigkeit, im praktischen Teil deines dualen Studiums geht es direkt los mit der Umsetzung unter Anleitung. Abhängig von deinem Einsatzgebiet kümmerst du dich beispielsweise um Einträge in öffentliche Register (Handelsregister), um Grundbucheintragungen, Vormundschaften, Pfändungen oder um Testamentseröffnungen und Erbscheine. Gegebenenfalls leitest du Gerichtsverfahren und/oder Gläubigerversammlungen ein und nimmst entsprechend an diesen teil. Bist du bei den Staatsanwaltschaften angestellt, kümmerst du dich um die Strafvollstreckung. Das bedeutet, dass du entweder Geldstrafen einforderst oder verurteilte Personen zum Haftantritt lädst. Wenn du in der Justizverwaltung angestellt bist, übernimmst du Aufgaben in der Personal- und Haushaltsabteilung. Hier kannst du beispielsweise als Geschäftsleitung innerhalb der Justizbehörde für den reibungslosen täglichen Ablauf sorgen. Du siehst: Mit dem dualen Studium Dipl. Rechtspfleger/in (FH) hast du eine große Auswahl an verantwortungsvollen und spannenden Aufgaben.