Durch die Abschlussprüfung gefallen

Welche Möglichkeiten du jetzt hast, um deine Ausbildung zu beenden

Durch die Abschlussprüfung gefallen | © adpic
Ausbildung
von Judith am 07.12.2023

Oje! Du hast gelernt und bist selbstsicher in deine Abschlussprüfung gegangen, doch dann hattest du einen schlechten Tag, die Fragen waren doch zu schwer oder du hattest vor Aufregung einen Blackout. Bei der Bekanntgabe der Ergebnisse bekommst du dann einen Schock: Durchgefallen!

Als erstes das Allerwichtigste: Die Welt bricht deswegen nicht zusammen! Ob bestanden oder nicht: Du bleibst ein genauso wertvoller Mensch.

Und das zweitwichtigste: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, noch einmal Anlauf zu nehmen und deinen Ausbildungsabschluss zu bekommen.

Nachprüfung

Bist du nicht in allen Fächern durchgefallen, kannst du oftmals mit einer Nachprüfung in den nicht bestandenen Fächern die Abschlussprüfung noch kurzfristig erfolgreich zu Ende bringen.

Wiederholungsprüfung

Besteht keine Möglichkeit zur Nachprüfung, kannst du an der nächsten Abschlussprüfung teilnehmen. Bei dieser Wiederholungsprüfung durchläufst du noch einmal alle Prüfungsteile.

Kann ich nochmal durchfallen?

 Ja, du kannst bei einer Nach- oder Wiederholungsprüfung erneut durchfallen.

Aber erst, wenn du zum dritten Mal die Prüfung nicht bestehen solltest, kannst du keine weitere Abschlussprüfung in deinem Ausbildungsberuf mehr machen. Als Alternative kommt dann beispielsweise ein anderer (evt. ähnlicher) Ausbildungsberuf infrage, bei dem du zwar wieder von vorn anfängst, aber dir die bereits bestandenen Prüfungsteile angerechnet werden können. Oder du arbeitest ohne Ausbildungsabschluss in deinem Ausbildungsbetrieb weiter, wenn dein Arbeitgeber dich weiter beschäftigt.

Durchgefallen - muss ich den Ausbildungsbetrieb wechseln oder ganz ohne Betrieb weitermachen?

Nein, wenn du durch die Abschlussprüfung fällst, muss dein Ausbildungsbetrieb dich weiter ausbilden und zwar bis zu zweimaliger Wiederholung der Abschlussprüfung bzw. bis zu einem Jahr. Dies gilt auch für die Berufsschule. Dein Ausbildungsbetrieb darf dir auch nicht aufgrund der nicht bestandenen Prüfung kündigen.

Achtung: Die Verlängerung der Ausbildung erfolgt nicht automatisch! Ganz wichtig ist also, dass du hier schnell selbst aktiv wirst und deinem Ausbildungsbetrieb mitteilst, dass du die Ausbildung verlängern möchtest, um die Abschlussprüfung zu wiederholen. Die zuständige Kammer (z.B. IHK oder HK) muss ebenfalls informiert werden und du musst dort meist einen Verlängerungsantrag stellen.

Der Ausbildungsbetrieb muss außerdem die Berufsschule darüber informieren, dass du deine Ausbildung verlängerst, damit du auch bis zur nächsten Prüfung die Berufsschule besuchen kannst.

Noch eine Prüfung = nochmal Prüfungsgebühren?

Ja, wenn du eine Prüfung wiederholst, müssen in der Regel auch die Prüfungsgebühren noch einmal gezahlt werden. Die gute Nachricht ist, dass dein Ausbildungsbetrieb diese weiterhin übernimmt.

Eine Ausnahme gibt es: Wenn du dich entschließt, die Ausbildung ohne Ausbildungsbetrieb weiterzuführen. In diesem Fall musst du selbst die Gebühren tragen.

Tipps für die nächste Abschlussprüfung:

Mit diesen Tipps kannst du hoffentlich entspannt und gelassen in deine nächste Prüfung gehen:

Hake die letzte Prüfung ab: Versuche nicht negativ in die Vergangenheit zu schauen, sondern blicke zuversichtlich in die Zukunft. Schließlich hast du für die nächste Prüfung schon einen Vorsprung, weil du weißt, wie sie abläuft und was dich erwartet.

Bereite dich gut vor: Eventuell besteht die Möglichkeit, deine letzte Prüfung einzusehen und du kannst dir genau anschauen, wo du Fehler gemacht hast und in welchen Bereichen du dich verbessern kannst. Vielleicht ist dir bereits während der Prüfung aufgefallen, dass du bestimmte Fragen nicht beantworten konntest? Prima! Nutze dieses Wissen, um noch gezielter zu lernen.

Suche dir einen Motivator: Auch wenn du noch besser vorbereitet bist, kann es sein, dass sich in der Zeit bis zur Nach- oder Wiederholungsprüfung manchmal ein mulmiges Gefühl einschleicht. Hier kann es hilfreich sein, einen Motivator zu haben, der für dich da ist und dich bestärkt. Das kann z.B. dein Chef sein, ein guter Arbeitskollege, ein Freund oder deine Eltern.

 

Du siehst: Durch eine Prüfung zu fallen ist gar nicht so schlimm, wie es im ersten Moment vielleicht erscheint. Oft gibt es verschiedene Wege die Prüfung nachzuholen. Wir drücken dir die Daumen, dass die nächste Abschlussprüfung für dich ein voller Erfolg wird!


Alles klar soweit?
Dann auf zur Ausbildungsplatz-Suche!

Hier geht´s lang

Was dich auch interessieren könnte

28.02.2023Ausbildung

Kündigung in der Ausbildung – geht das?

Ja das geht, abhängig von verschiedenen Faktoren muss aber hierbei eine Menge beachten. Was genau, das erfährst du hier:

» Blogeintrag ansehen
22.03.2023Ausbildung

Kannst du ChatGPT für deine Bewerbung nutzen?

Eine Künstliche Intelligenz, die für dich dein Anschreiben erstellt? Klingt gut. Wir haben uns einmal angeschaut, ob das auch funktioniert.

» Blogeintrag ansehen
09.02.2023Ausbildung

Betriebliche Altersvorsorge in der Ausbildung

Schon in der Ausbildung mit der Altersvorsorge zu starten macht Sinn. Wie das funktioniert und welche Fachbegriffe es gibt, erklären wir dir hier.

» Blogeintrag ansehen
Folge ausbildung123.de