Duales Studium Mechatronik
Was machst du im dualen Studium Mechatronik?
Dich interessiert die technische Seite des Lebens und du möchtest immer genau wissen, wie und warum etwas funktioniert? Auch vor großen technischen Geräten, Maschinen und Anlagen machst du nicht Halt, sondern fragst immer weiter? Dann schau dir das duale Studium Mechatronik genauer an, denn hier geht es genau darum: Um das Entwerfen, Entwickeln und Verstehen von komplexen Systemen. Im dualen Studium Mechatronik kommen drei Fachrichtungen zusammen, nämlich Informatik, Elektrotechnik und Mechanik. Mit den theoretischen Grundlagen bist du in der Lage, zu verstehen und zu entwickeln, egal ob Staubsaugerroboter, vollautomatisierte Fertigungsmaschinen, Windkraftanlagen oder autonome Fahrzeuge. Für diese komplexen Systeme ist es nicht nur notwendig, dass du die elektrotechnischen Komponenten verstehst, sondern es geht konkret auch um die Programmierung der Software – damit das Produkt genau das tut, wofür es entwickelt wurde. Mit dem dualen Studium Mechatronik kannst du schon ganz zu Anfang in der Forschung einsteigen und neue Ansätze und Ideen erforschen. Oder du arbeitest in der Entwicklung, wo diese Ideen zu Produkten weiterentwickelt werden. Auch ein Einsatz in der Konstruktion ist möglich. Egal, in welchem Teil des Fertigungsprozesses du eingesetzt wirst, du bist Teil der Entwicklung neuer Innovationen – und durch dein Fachwissen verstehst du die Systeme durch und durch. Wir sind schon jetzt gespannt auf deine nächste Entwicklung!