Was ist ein/e Ausbildungsbeauftragte/r?

Worum muss er/sie sich kümmern und was hast du davon?

Was ist ein/e Ausbildungsbeauftragte/r? | © adpic
Ausbildung
von Judith am 22.02.2023

Wenn du mit einer Ausbildung beginnst, kennst du dich meistens noch gar nicht in deinem ausbildenden Betrieb und in deinem Ausbildungsberuf aus. Aus diesem Grund gibt es in jedem Unternehmen einen „Ausbilder“ und zumeist mehrere Ausbildungsbeauftragte, die sich um dich und andere  Azubis kümmern. 

Was ist ein Ausbilder?

Ein Ausbilder ist der Hauptverantwortliche in deinem Betrieb für deine Ausbildung. Er bespricht den Ablaufplan mit dir und ist für alle übergreifenden Fragen zu deiner Ausbildung dein Ansprechpartner. Dies kann der Geschäftsführer sein, aber auch ein Abteilungsleiter oder eine Fachkraft. Da der Ausbilder aber meistens neben seiner Aufgabe als Ausbilder noch seinen eigenen Job hat und sich auch nicht in allen Bereichen des Betriebs gleich gut auskennt, gibt es neben dem Ausbilder noch Ausbildungsbeauftragte, die dir die Themen der einzelnen Fachbereiche näher bringen. 

Was ist ein Ausbildungsbeauftragter?

Neben dem Ausbilder kann es, abhängig von Struktur und Größe des Betriebes, zusätzlich noch mehrere Ausbildungsbeauftragte geben, die für die Durchführung von Teilbereichen der Ausbildung verantwortlich sind. Oft ist es so, dass jede Abteilung, in der du während deiner Ausbildung einen praktischen Teil absolvierst, einen eigenen Ausbildungsbeauftragten hat, der sich um die Azubis kümmert. Das hat den Vorteil, dass du direkt in deiner Abteilung einen Ansprechpartner hast. Zudem kennt der Ausbildungsbeauftragte die Abteilung ganz genau und kann dir alles erklären. 

Welche Aufgaben haben die Ausbildungsbeauftragten?

  • Vermittlung von Ausbildungsinhalten
  • Eine Unterweisung in der Praxis
  • Arbeitsaufträge erteilen
  • Theoretische und praktische Arbeiten überprüfen
  • Berichtsheft nachschauen
  • Feedbackgespräche führen
  • Dich fördern und beurteilen

Du siehst, während deiner Ausbildung stellt dir dein Betrieb neben dem Ausbilder noch einen oder mehrere Ausbildungsbeauftragte an die Seite. Das hat den Vorteil, dass du mehrere Ansprechpartner hast, wenn du einmal eine Frage hast oder Hilfe benötigst. Dann kannst du auswählen, an welche Person du dich mit deinem Anliegen wenden kannst. Sind es fachliche Fragen, ist dein Ansprechpartner wahrscheinlich eher ein Ausbildungsbeauftragter. Hast du eine Frage oder ein Anliegen zu deiner Ausbildung allgemein, macht es zumeist Sinn, dich direkt an deinen Ausbilder zu wenden.

 


Alles klar soweit?
Dann auf zur Ausbildungsplatz-Suche!

Hier geht´s lang

Was dich auch interessieren könnte

30.10.2023Ausbildung

Vergünstigungen für Azubis

Wie du als Azubi durch Vergünstigungen mehr Geld in der Tasche hast und dir mehr leisten kannst, haben wir für dich zusammengefasst.

» Blogeintrag ansehen
19.04.2024Ausbildung

Bewerben mit schlechten Noten

Du denkst, du bekommst keinen Ausbildungsplatz wegen deiner schlechten Noten? Falsch gedacht! Wie du trotzdem einen Platz ergatterst, liest du hier:

» Blogeintrag ansehen
31.01.2023Ausbildung

Ausbildung verkürzen – Deine Möglichkeiten

Wir erklären dir, welche Möglichkeiten du hast, deine Ausbildung zu verkürzen und unter welchen Bedingungen du sie nutzen kannst.

» Blogeintrag ansehen
Folge ausbildung123.de