Duales Studium Wirtschaftspsychologie
Was machst du im dualen Studium Wirtschaftspsychologie?
Wirtschaft und Psychologie – wie passt das zusammen? Im dualen Studium Wirtschaftspsychologie wirst du lernen, dass sich viele Bereiche der Wirtschaft mit Psychologie erklären lassen. So ist beispielsweise das Kaufverhalten von Menschen – ob im Internet oder im Supermarkt – psychologisch erklärbar und beeinflussbar. Auch die Motivation von Mitarbeitern in einem Unternehmen spielt eine große Rolle -und du lernst, welche Faktoren dazu beitragen, die Mitarbeiter nachhaltig zu motivieren. In deinem dualen Studium lernst du also, die beiden Fachbereiche miteinander zu verknüpfen und einen Zusammenhang zwischen menschlichem Verhalten und wirtschaftlichen Grundlagen herzustellen, ohne dabei verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln zu vernachlässigen. Ein umfängliches und spannendes interdisziplinäres Studienfach – mit welchem du dich für deine berufliche Zukunft breit aufstellst. So kannst du später sowohl im Personal als auch im Marketing oder der Organisation von Unternehmen arbeiten. Auch eine Tätigkeit als Unternehmensberater ist denkbar. Denn wirtschaftliche Entscheidungen müssen immer auch auf Basis psychologischer Überlegungen getroffen werden – und da bist du ja Profi!