Bewerbungsgespräch: „Haben Sie noch Fragen?“
Wie du auf die letzte Frage im Bewerbungsgespräch reagieren kannst

Endlich hast du es geschafft und alle Fragen im Vorstellungsgespräch beantwortet. Während du erleichtert aufatmest, kommt doch noch eine letzte Frage vom Personalchef: „Haben Sie noch Fragen?“. Was du darauf am besten antworten kannst, um deinem Ausbildungsvertrag ein Stück näher zu kommen, erzählen wir dir hier:
„Nein“ im Bewerbungsgespräch
Zuerst das Wichtigste: „Nein.“ wäre nicht die ideale Antwort. Durch eigene Fragen im oder am Ende des Vorstellungsgesprächs zeigst du Interesse an dem Unternehmen und der ausgeschriebenen Ausbildungsstelle. Das bringt oft dicke Pluspunkte und du kannst dir dadurch gegenüber anderen Bewerbern einen Vorteil erarbeiten. Du kannst Fragen zur ausgeschriebenen Ausbildung stellen oder zum Unternehmen. Damit du eine Vorstellung davon bekommst, was für Fragen dies sein können, haben wir dir hier ein paar Beispiele zusammengestellt:
Beispiele für eigene Fragen im Vorstellungsgespräch
- Wird die Stelle neu geschaffen oder gab es die Ausbildung bereits vorher schon?
- Wird der aktuelle Azubi der Stelle ersetzt bzw. hat er seine Ausbildung abgeschlossen?
- Arbeitet der vorherige Azubi noch im Unternehmen?
- Welche Abteilungen werden während der Ausbildung durchlaufen?
- Wo ist die Berufsschule?
- Gibt es zusätzlich Theorieunterricht oder Lernmaterial im Unternehmen?
- Kann die Ausbildung verkürzt werden? (falls du die Voraussetzungen dafür erfüllen solltest)
- Wie viele Azubis hat der Betrieb insgesamt?
- Welche anderen Ausbildungsberufe werden angeboten?
- Gibt es neben dem Ausbilder einen speziellen Ansprechpartner für die Azubis?
Passgenaue Fragen zum Unternehmen
Du solltest dich natürlich vor jedem Bewerbungsgespräch genau mit dem Ausbildungsunternehmen befassen, denn hierzu werden sicherlich ein paar Fragen im Gesprächsverlauf kommen. Da jedes Unternehmen anders ist, können wir dir hier keine allgemeinen Fragen vorstellen. Wenn du noch mehr Pluspunkte im Vorstellungsgespräch sammeln möchtest, kannst du dich aber vorab noch etwas genauer mit dem Unternehmen befassen und gezielte Fragen, z.B. zu kürzlich stattgefundenen Ereignissen (Auszeichnung, Jubiläum u.ä.) oder neuen Produkten stellen.
Tipp:
Vielleicht werden bereits einige deiner vorbereiteten Fragen während des Vorstellungsgesprächs beantwortet, ohne dass du sie selber stellen kannst. Überlege dir daher lieber im Vorfeld ein paar Fragen mehr, damit du am Ende noch welche zur Verfügung hast.
„No-Go“-Fragen im Vorstellungsgespräch
Du möchtest einen guten Eindruck im Bewerbungsgespräch hinterlassen. Deshalb ist es wichtig, dass du eigene Fragen möglichst passend zum Unternehmen stellst. Fragen zu Urlaubs- oder Weihnachtsgeld, wann du das erste Mal Urlaub nehmen kannst oder ob die Azubis auch an der Weihnachtsfeier teilnehmen dürfen, kommen bei den meisten Chefs im Bewerbungsgespräch nicht so gut an.
Du bist nun bestens gewappnet für dein Bewerbungsgespräch und wir hoffen, dass die einzige Frage, die dein Ausbildungsbetrieb noch stellen wird, ist: „Wann können Sie Ihren Ausbildungsvertrag unterschreiben?“
Hier geht´s lang