Duales Studium Handel- und Vertriebsmanagement

Was machst du im dualen Studium Handel- und Vertriebsmanagement?

Duales Studium Handel- und Vertriebsmanagement
© adpic | Urheber: lev dolgachov

Der Handel mit und der Vertrieb von Waren wird zunehmend komplexer: Wurde „früher“ primär über den Einzelhandel oder übers Telefon/persönliche Besuche verkauft, sind die Möglichkeiten heute deutlich breiter gestreut: Das Internet bietet viele neue Möglichkeiten, Handel zu treiben und eröffnet neue Vertriebswege. Diese und die Vertriebsaktivitäten des Unternehmens müssen bewertet sowie koordiniert werden, um bestehende Kunden zu halten und Neukunden zu gewinnen. Hierfür lernst du in deinem dualen Studium Handels- und Vertriebsmanagement die betriebswirtschaftlichen Grundlagen ebenso kennen wie alles rund um Marketing und Technik zur Umsetzung innovativer Prozesse im Handels- und Vertriebsmanagement.

Regelstudienzeit
3-4 Jahre
Ausbildungsart
Duales Studium
Arbeitszeit
Werktags

Was musst du für das duale Studium Handel- und Vertriebsmanagement mitbringen?

Formale Voraussetzungen (für das duale Studium Handel- und Vertriebsmanagement)

Für das duale Studium Handel- und Vertriebsmanagement wird die Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (bzw. vergleichbare Qualifikation) vorausgesetzt, damit du dich an der Hochschule einschreiben kannst. Außerdem benötigst du einen Arbeitgeber, mit dem du einen Ausbildungsvertrag abgeschlossen hast. Bei den Bewerbern legen die Unternehmen Wert auf gute Kenntnisse in Mathematik, Deutsch und Englisch. Diese bilden die Grundlage für das Verständnis der Betriebswirtschaftslehre sowie der Schwerpunkte im Studium und ermöglicht dir die barrierefreie Kommunikation in Theorie und Praxis.

Persönliche Voraussetzungen (für das duale Studium Handel- und Vertriebsmanagement)

Für das duale Studium Handel- und Vertriebsmanagement musst du gut organisiert sein, damit du alle deine Aufgaben überblicken und gut erledigen kannst. Zudem ist es wichtig, dass du flexibel bist und auf neue Situationen angemessen und besonnen reagierst. Überdies solltest du lösungsoffen und kreativ denken, um neue, innovative Ansätze entwickeln zu können. 

Was verdienst du im dualen Studium Handel- und Vertriebsmanagement?

Das Gehalt hängt vom Arbeitgeber ab.

Mehr Infos zum Thema Gehalt findest du in unserer Blog-Kategorie Azubi-Gehalt.

Wo arbeitest du beim dualen Studium Handel- und Vertriebsmanagement?

Beschäftigungsbetriebe (in Ausbildung und Beruf)

Als duale/r Student/in Handel- und Vertriebsmanagement findest du Beschäftigung in Handelsunternehmen.

Arbeitsorte (in Ausbildung und Beruf)

Als duale/r Student/in Handel- und Vertriebsmanagement arbeitest du abhängig von deinem Aufgabengebiet und deinem Arbeitgeber im Büro, in Besprechungsräumen und bei Kunden/Lieferanten vor Ort.

Mögliche Ausbildungsberufe für das duale Studium Handel- und Vertriebsmanagement

Sollte das duale Studium Handel- und Vertriebsmanagement als ausbildungsintegrierend angeboten werden, könntest du beispielsweise eine der folgenden Ausbildungen absolvieren:


Inhalte des dualen Studiums Handel- und Vertriebsmanagement

Im Studium besuchst du Vorlesungen, Seminare und/oder praktische Übungen an der Hochschule, beispielsweise in folgenden Modulen:

  • Betriebswirtschaftslehre
  • Volkswirtschaftslehre
  • Personal
  • Marketing
  • Mathematik
  • Statistik
  • Bilanzierung
  • Controlling
  • Verkauf/Beratung
  • Warenwirtschaft
  • Handelslogistik

Mögliche duale Studiengänge im Bereich Handel- und Vertriebsmanagement

  • Handels- und Vertriebsmanagement

Judith Dödtmann / 12-2022
Folge ausbildung123.de