Die optimale Azubi Stellenanzeige
Worauf Sie bei Ihrer Stellenanzeige achten müssen

Stellenanzeige ist nicht gleich Stellenanzeige. Auch die Gestaltung Ihrer Azubi Stellenanzeige entscheidet darüber, wie viele und welche potenziellen Auszubildenden sich bei Ihnen bewerben. Auf Basis einer Stellenanzeigen-Analyse von JOBSPREADER (https://wollmilchsau.de/karrierewebseiten/stellenanzeigen-whitepaper-2019/) sowie eigenen Erkenntnissen haben wir hier einige Empfehlungen für Sie zusammengefasst:
Azubi Stellenanzeige – Grundsätzliches
Eine Stellenanzeige ist nach wie vor das Instrument, mit dem Sie Ihren neuen Azubi erreichen. Für die meisten Bewerber ist eine Stellenanzeige noch immer entscheidend, um sich über die Stelle, das Unternehmen und damit ihre Zukunft zu informieren. Da sich mittlerweile aber eher das Unternehmen um den Bewerber bemüht – und nicht mehr umgekehrt – sollten Sie als Unternehmen sich Gedanken über eben diesen Türöffner - die Stellenanzeige – machen, um möglichst viele potenzielle Azubis zu erreichen.
Gestaltung der Azubi Stellenanzeige
Bei der Gestaltung der Stellenanzeige sollten Sie darauf achten, dass Sie alle wichtigen Informationen enthält – und gleichzeitig ansprechend gestaltet und aussagekräftig ist. Der erste Eindruck entscheidet darüber, ob der Besucher die Anzeige weiterliest. Ein zweispaltiger Aufbau wird zur besseren Lesbarkeit empfohlen. Arbeiten Sie bei wichtigen Themen gern mit Farbakzenten, damit die relevanten Informationen gleich erkennbar sind. Nutzen Sie Aufzählungen und Stichpunkte, damit der Bewerber übersichtlich Anforderungen und Vorteile erfassen und bewerten kann, ohne sich die wichtigen Informationen aus längen Sätzen zusammensuchen zu müssen.
Struktur der Stellenanzeige
Welche relevanten Informationen müssen Sie in der Stellenanzeige angeben, damit der Bewerber gut informiert ist? Wir halten uns an dieser Stelle an unsere Empfehlung mit der Aufzählung und geben Ihnen einen kurzen Überblick:
- Logo
- Bild (Zielgruppenrelevant)
- Jobtitel
- Aufgaben/Profil/Anforderungen
- Benefits (zielgruppenrelevant)
- Unternehmensvorstellung
- Kontakt
Azubi Stellenanzeige - Bildmaterial
Die Generation Z ist eine sehr bildaffine Generation. Aus diesem Grund sollten Sie Ihre Stellenanzeige nicht nur rein textlich verfassen, sondern mit Bildmaterial unterstreichen. Hierbei ist es wichtig, dass Sie ein Bild nutzen, welches in Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle und dem Unternehmen steht – damit der zukünftige Azubi direkt weiß, womit er es zu tun hat. Achten Sie darauf, dass das Bild zur Zielgruppe passt und authentisch ist.
Azubi Stellenanzeige - Benefits
Sie haben ein Sportprogramm für Ihre Mitarbeiter? Freitags arbeitet bei Ihnen keiner länger als bis 13.00? Sie zahlen Bonusprämien für gute Noten? Jeder Azubi erhält bei Ihnen ein Firmenhandy? Das ist super. Und dann sollten Sie auch unbedingt schon in der Stellenanzeige darüber sprechen. Nur 18% der untersuchten Unternehmen in der Analyse gaben konkrete Benefits an – dabei machen diese oft den Unterschied für die Bewerber. Und die Nachfrage nach gut qualifizierten Personen und Auszubildenden ist hoch. Deswegen müssen Sie sich direkt von Anfang an abheben. Überlegen Sie, was Sie Ihren Mitarbeitern und zukünftigen Mitarbeitern zusätzlich bieten und sprechen Sie konkret darüber. Eine Aussage wie „tolles Miteinander unter den Kollegen“ ist sicherlich sympathisch und wünschenswert – aber kein konkreter Vorteil für den potenziellen Bewerber.
Sichtbarkeit Ihrer Azubi Stellenanzeige
Sie haben eine gute Stellenanzeige erstellt? Dann haben Sie den Anfang gemacht. Wichtig ist, dass potenzielle Bewerber diese nun auch finden. Prüfen Sie, wie gut sich ein Bewerber auf ihrer Internetseite zurechtfindet, wenn er nach offenen Stellen sucht. Testen Sie dieses Vorgehen nicht nur an Ihrem PC, sondern auch mit Ihrem Smartphone – und stellen so sicher, dass Bewerber Ihre Stellenanzeige auch mit dem Tablet und Smartphone finden und optimal anschauen können.
Wir wünschen Ihnen viel Erfolg mit Ihrer Stellenanzeige!